Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ukraine-Hilfe im Main-Kinzig-Kreis – Information und Diskussion mit der Ersten Kreisbeigeordneten Susanne Simmler

Details

Datum:
7. Juni 2022
Zeit:
19:30 bis 21:30
Exportieren

Veranstaltungsort

Kinzighalle Roth
Leipziger Strasse 56
63571 Gelnhausen,
Deutschland Deutschland

Google Karte anzeigen

Wir laden zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit der Ersten Kreisbeigeordneten Susanne Simmler ein. Dabei geht es um die Fragen: Was wurde schon getan? Was können wir tun? Wie kann jeder einzelne unterstützen?

Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine zwingt mittlerweile mehr als sechs Millionen Menschen in die Flucht und ist Ursache für unermessliches Leid. In Deutschland sind inzwischen mehr als 700.000 Menschen angekommen. Sie suchen Hilfe und Schutz, auch in unserer Region an Main und Kinzig. Dieser Aufgabe nehmen sich der Main-Kinzig-Kreis und die Städte und Gemeinden des Kreisgebiets natürlich an.

Wir möchten an diesem Abend mit Susanne Simmler und den Bürger*innen in Gelnhausen diskutieren, was wir konkret tun können, den entwurzelten Menschen das Ankommen in einer fremden Umgebung zu erleichtern und sie weiter zu begleiten. Unsere Einladung richtet sich deshalb auch an Personen und Organisationen, die bereits in der Geflüchteten-Hilfe tätig sind.

Der Abend soll die Möglichkeit bieten, sich über das bisher Geleistete und weitere Planungen zu informieren und untereinander auszutauschen. Mit dem Engagement vieler Menschen in Gelnhausen sei bereits kurz nach Beginn der russischen Invasion viel Unterstützung geleistet worden. Aller Voraussicht nach wird unsere Hilfe noch lange nötig sein. Viele betrachten das als ihre menschliche Verpflichtung und wollen davon kein großes Aufheben machen. Dennoch ist es wichtig, auch von ihren Erfahrungen zu hören und so für die Zukunft zu lernen.

Susanne Simmler wird zu Beginn der Veranstaltung über die vom Main-Kinzig-Kreis bisher geleistete Hilfe für Geflüchtete informieren.

Hilfsorganisationen wie Privatpersonen sind herzlich eingeladen, über ihre aktuelle Arbeit und ihre Erfahrungen zu berichten.

Anschließend ist Zeit und Raum für Diskussion und Fragen.

 

Wir weisen darauf hin, dass Personen mit Erkältungssymtomen (Schnupfen, Husten, Schluckbeschwerden, Fieber) gebeten werden, auf eine Teilnahme zu verzichten.

Es wird darum gebeten, bis zum Erreichen des Sitzplatzes eine medizinische oder FFP2 Maske zu tragen.