A N T R A G
Prüfung veränderter Fahrplan MKK61 zur verbesserten Anbindung der Barbarossastadt an den Schienen-Personennahverkehr für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin,
wir bitten Sie nachfolgenden Antrag in den Geschäftsgang der Stadtverordnetenversammlung zu geben.
Beschlussvorschlag:
- Der Magistrat der Stadt Gelnhausen wird beauftragt, mit dem Main-Kinzig-Kreis bzw. der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig mbH Gespräche aufzunehmen, um bei der Anbindung an den Schienen-Personennahverkehr kurzfristige Lösungen zur verbesserten Erreichbarkeit der Barbarossastadt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu erreichen. Hier sollte insbesondere ein veränderter Fahrplan der Linie MKK 61 in Erwägung gezogen werden, der es mindestens dreimal am Tag ermöglicht, in alle Richtungen den Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn zu erreichen.
Die Maßnahme soll zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020, spätestens zum Fahrplanwechsel im Sommer 2021, umgesetzt und als Übergangsmaßnahme bis zum barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Gelnhausen vorgesehen werden. - Zudem wird der Magistrat an den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 19. Dezember 2019 erinnert, mit Nachdruck auf den RMV einzuwirken, als kurzfristige Maßnahme die Fahrradschienen zu den Gleisen 2 und 3 anzubringen. Ferner sollten bis zum Beginn der Ausbauarbeiten der Bahnstrecke Übergangslösungen wie Treppenlifte oder Hublifte angebracht werden.
Begründung:
Derzeit ist die Barbarossastadt Gelnhausen nur sehr schwer für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erreichbar. Zusätzliche Halte an Gleis 1 am Bahnhof in Gelnhausen schließt der Rhein-Main-Verkehrsverbund derzeit aus. Allerdings bestände die Möglichkeit, durch eine leichte Verschiebung des Fahrplans der Linie MKK 61 alle Stadtteile über den Bahnhof Gelnhausen-Haitz-Höchst barrierefrei an das Schienennetz der Deutschen Bahn anzuschließen. Die Stadtbuslinie MKK 61 verkehrt von Meerholz kommend über den Bahnhof Gelnhausen, den Obermarkt und den Bahnhof Gelnhausen-Haitz-Höchst nach Höchst. Durch eine frühere Ankunft am Bahnhof Gelnhausen-Haitz-Höchst (aus Meerholz bzw. vom Bahnhof Gelnhausen kommend) und einer späteren Abfahrt auf dem Rückweg nach Meerholz bzw. in Richtung Gelnhausen könnte ein Anschluss an die Regionalbahnlinie RB 51 in beide Richtungen gewährleistet werden, so dass durch den Zustieg in die bzw. Ausstieg aus den nahezu ebenerdige erreichbaren Zügen auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine verbesserte Anbindung erreicht werden würde.
Die Aussagen des Rhein-Main-Verkehrsverbunds sind leider enttäuschend für die Bürgerinnen und Bürger der Barbarossastadt Gelnhausen. Allerdings sollte der Rhein-Main-Verkehrsverbund kurzfristige Maßnahmen, wie im Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 18.12.2019 gefordert, prüfen. Eine Anbringung der im Zuge der Erneuerung der Treppenaufgänge zu Gleis 2/3 entfernten Fahrradschienen gehört hier ebenso dazu wie die im Beschluss geforderte Prüfung einer Zwischenlösung in Form eines Treppen- oder Hublifts.
Gelnhausen, 12. August 2020