Resolution gegen Rassismus

Nach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Gelnhausen am 26. Februar 2020 einstimmig diese Resolution beschlossen:

 

Wir,

die Gremien der Barbarossastadt Gelnhausen,

EINGEDENK unserer historischen Verantwortung, der jüngsten Vorkommnisse und der gesellschaftlichen Fragen unseres Landes,

IN DEM BEWUSSTSEIN, dass die Menschen Deutschlands und Europas seit über fünfundsiebzig Jahren in Frieden leben,

IN DER ÜBERZEUGUNG, dass ein vereintes Europas die Grundlage für fortdauernden Frieden und Freiheit ist,

IN DER VERANTWORTUNG, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu leben, zu fördern und zu verteidigen,

MIT DEM ZIEL, die Herausforderungen für die dauerhafte Stabilität zu meistern und den inneren Frieden aufrecht zu erhalten,

zeigen Flagge

für Menschlichkeit,

für Demokratie,

für unseren Rechtsstaat,

für unser weltoffenes Deutschland.

 

Diese Werte – Eckpfeiler für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft, die wir für fest verankert betrachten – sind jedoch zunehmend bedroht.

Und das in einer Zeit, in der es uns, in Hessen, in Deutschland und in Europa noch nie so gut ging wie gegenwärtig.

Wir sind dankbar dafür, in Frieden und Freiheit leben zu dürfen und wollen uns dafür stark machen, dass dies, was für uns selbstverständlich geworden ist, auch für die nachfolgenden Generationen so bleibt.

Wir sind stolz auf unser Land und sein Grundgesetz. Ein Grundgesetz, das die Würde des Menschen unabhängig von seiner Herkunft achtet, grundlegende Rechte, wie Meinungs- und Religionsfreiheit garantiert, seine Bürgerinnen und Bürger schützt.

 

Unser Land steht vor herausfordernden Aufgaben – und ja, wir sind davon überzeugt, dass die politisch Verantwortlichen Lösungen dafür finden.

Dazu fordern wir einen offenen, sachlichen und fairen Diskurs in Politik und Öffentlichkeit. Einen Diskurs ohne dumpfen Fremdenhass, Sündenbockphilosophien und undifferenziertem „Schwarz-Weiß-Denken“, sondern geprägt von Respekt.

 

In Teilen unserer Bevölkerung sind Ängste vorhanden, denen die politisch Verantwortlichen im Lande Hessen und in der Bundesrepublik Deutschland durch ein klares, auf den Prinzipien unserer Rechtsstaatlichkeit aufgebautes, politisches Handeln begegnet werden muss, sodass die Parolen der Hetzer enttarnt werden und keine Chance haben.

Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen – ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, gegen die Freiheit, gegen unseren Rechtsstaat.

Wir Verantwortlichen der Barbarossastadt Gelnhausen stehen täglich in der Verantwortung gegenüber Ihnen, unseren Bürgerinnen und Bürgern.

Wir werden unsere Grundwerte verteidigen und überall dort unsere Stimme erheben, wo diese gefährdet sind. Und wir erklären, dass wir hier solidarisch zusammenstehen – eine(r) für alle und alle für eine(n).

Wir appellieren an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger: Setzen Sie ein Zeichen für Toleranz und Demokratie, Menschlichkeit und Frieden!

Treten auch Sie dafür ein, dass wir alle weiterhin in einem demokratischen, in einem friedlichen, in einem wirtschaftlich starken, in einem vielfältigen und in einem weltoffenen Land leben wollen.