SPD Gelnhausen begrüßt geplante Senkung der Kreisumlage- und Schulumlagehebesätze – Voraussichtliche Entlastung für Gelnhausen in 2020 und 2021: 1,2 Mio. Euro

Die SPD Gelnhausen begrüßt die von Landrat Thorsten Stolz im Rahmen der laufenden Beratungen des Doppelhaushalts 2020/2021 vorgeschlagene Senkung der Kreisumlage- und Schulumlagehebesätze für die Städte und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises. „Wie erwartet steht der Landrat zu seinem Wort und hat aufgrund der guten finanziellen Ausgangslage für den Doppelhaushalt des Kreises eine Senkung des Kreisumlagehebesatzes um einen Prozentpunkt auf 34,97 Prozent vorgeschlagen. Zusätzlich soll der Schulumlagehebesatz, anders als im Haushaltsentwurf geplant, auf 15,5 statt auf 16 Prozent festgesetzt werden. Diese Maßnahmen entlasten den Haushalt der Stadt Gelnhausen in den Jahren 2020 und 2021 um insgesamt rund 1,2 Mio. €“, so Ewald Desch, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Gelnhäuser Stadtverordnetenversammlung.

„Nach der bereits im Jahr 2018 erfolgten Kreisumlagesenkung ist die vorgeschlagene erneute Absenkung der Hebesätze ein weiterer wichtiger Beitrag zur Entlastung der kommunalen Haushalte durch den Main-Kinzig-Kreis“, so Ewald Desch weiter. Und das Geld wird in den Städten und Gemeinden dringend gebraucht, um z.B. weiter in den Ausbau der Kinderbetreuung investieren zu können, ergänzt die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Susanne Turlach.

Die Kreisspitze mit Landrat Thorsten Stolz, Erster Kreisbeigeordneten Susanne Simmler und Kreisbeigeordneten Winfried Ottmann folgt damit weiter dem von ihr ausgegebenen finanzpolitischen Dreiklang aus Schuldenabbau, Entlastung der Städte und Gemeinden und zukunftsweisenden Investitionen in die Infrastruktur im Main-Kinzig-Kreis.

„Uns ist klar, dass der Landkreis ausreichende Spielräume für wichtige und notwendige Investitionen z.B. im Bereich der Schulen braucht, von denen auch die Städte und Gemeinden profitieren. Daher begrüßen und unterstützen wir diesen Weg auch weiterhin. Der Main-Kinzig-Kreis und seine Verantwortungsträger gehen fair mit den Städten und Gemeinden um. Finanzielle Spielräume werden konsequent dazu genutzt, um auch die Kommunen zu entlasten“, stellt der SPD-Fraktionsvorsitzende fest.

„Wir erwarten nun mit Interesse des Haushaltsentwurf 2020 für die Stadt Gelnhausen und hoffen, dass der Bürgermeister die verbesserten finanziellen Spielräume dazu nutzt, die Finanzen der Stadt Gelnhausen zukunftsfähig zu gestalten und damit das Geld der Bürgerinnen und Bürger möglichst nutzenbringend einzusetzen“, so die SPD-Vorsitzende abschließend.