Bettina Müller und Heinz Lotz besuchen Hof in Schlüchtern
Im Jahre 2000 kauften die beiden Partner Frank Simon und Timo Haas einen heruntergekommenen Hof im Schlüchterner Ortsteil Gomfritz und richteten diesen für sich und rund 100 Ziegen her.
„Das war damals ein mutiger Schritt einen alten Hof wieder aufzubauen und fortan als Landwirte zu leben und zu arbeiten. Aber die viele Arbeit und die Mühen haben sich gelohnt“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller. Die Abgeordnete besuchte unlängst den Betrieb zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Heinz Lotz, sowie mit Vertretern der SPD Schlüchtern.
Mittlerweile produzieren sie drei Tonnen Ziegenkäse – insgesamt 25 verschiedene Sorten – pro Jahr und vertreiben diesen, neben ihrem eigenen Hofladen, auch in verschiedenen anderen regionalen Märkten und auf dem Bauernmarkt an der Konstabler Wache in Frankfurt.
Bei der Führung über den Hof erklärten die beiden Ziegenbauern den Gästen neben den vielfältigen Arbeitsaufgaben auch einiges über die Herstellung des Käses. Haltung der Ziegen, Produktion des Käses und auch die Vermarktung kosten viel Zeit und der Betrieb müsse rund um die Uhr laufen.
Stolz berichten Frank Simon und Timo Haas zudem, dass sie über die Lizenz nach EU-Richtlinien als BIO-Betrieb verfügen.
„Gutes Futter, artgerechte Haltung und eine handwerkliche Verkäsung des Käses kann man schmecken“, sind sich beide sicher.
Beeindruckt zeigte sich Bundestagsabgeordnete Bettina Müller dabei vom Herzblut, dass die beiden Hofbesitzer in ihre Arbeit stecken: „Die Art und Weise wie sie ihren Betrieb führen ist einzigartig. Die Liebe zu den Tieren und den Erzeugnissen spürt man sofort. Die Begeisterung der beiden Landwirte steckte bei unserem Besuch an.“
Ein weiteres Thema, welches beim Besuch angesprochen wurde, war die Unterstützung von „Klosterhöfer Ziegenkäse“ beim Kreis-Projekt „Lernfeld Landwirtschaft“. KiTa- und Schulgruppen ist es so möglich den Hof zu besuchen und einiges über die landwirtschaftliche Arbeit zu erfahren. „Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche einen Einblick in die landwirtschaftliche Arbeit und die Herstellung unserer Lebensmittel erhalten. Schön, dass dieser vorbildliche Betrieb sich auch an diesem Kreis-Projekt beteiligt und Verantwortung übernimmt“, so Heinz Lotz, der im Landtag für die SPD-Fraktion unter anderem Sprecher für Landwirtschaft, Naturschutz und Nachhaltigkeit ist.