„Reden wir über Gelnhausen“: Kerstin Schüler lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, an ihrem Arbeitsprogramm zur Bürgermeisterwahl mitzuarbeiten

„Reden wir über Gelnhausen“, lädt SPD-Bürgermeisterkandidatin Kerstin Schüler ab sofort dazu ein, ihr schriftlich oder im persönlichen Gespräch Ideen und Anregungen für ihr Arbeitsprogramm zur Bürgermeisterwahl am 24. September mit auf den Weg ins Rathaus zu geben.
Gerne kommt die Kandidatin dafür auch zu interessierten Bürgerinnen und Bürgern nach Hause: Wer Kerstin Schüler und ihre Ziele für die Barbarossastadt näher kennenlernen möchte, kann jederzeit ein persönliches Treffen mit ihr vereinbaren – entweder per Kontaktformular über ihre Internetseite www.kerstin-schueler.de, per persönlicher Nachricht auf facebook.com/kerstin.schueler.GN oder telefonisch und per „Whatsapp“ unter der Nummer 0160-2309924.

„Als erste Bürgermeisterin in der Geschichte Gelnhausens möchte ich unsere Heimatstadt weiter auf Erfolgskurs halten. Um Ihre Ideen und Anregungen zu hören und aufzunehmen, besuche ich Sie deshalb auch gerne zu einem Gespräch bei Ihnen zu Hause“, freut sich die 40-jährige Diplom-Kauffrau und Wirtschaftsinformatikerin aus dem Stadtteil Roth auf viele interessante Begegnungen und Gespräche.

Auf ihrer Internetseite www.kerstin-schueler.de stellt die SPD-Bürgermeisterkandidatin die ersten Bausteine ihres Arbeitsprogramms zur Diskussion. Dabei stehen folgende thematische Säulen, die Gelnhausen tragen, für sie gleichberechtigt nebeneinander: „Wirtschaft und Einkaufen“, „Schule und Bildung“, „Kultur, Geschichte und Tourismus“, „Sport und Freizeit“, „Medizin und Gesundheit“ sowie „Familie, Wohnen und Umwelt“. Kerstin Schüler lädt alle Interessierten ein: „Lassen Sie uns in den nächsten Wochen über diese Themen reden. Unterstützen sie mich mit ihren Ideen und Anregungen, denn miteinander können wir unser Gelnhausen noch liebenswerter und lebenswerter machen“.
Die Ausgangslage, um Gelnhausen als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln, ist sehr gut, erinnert die Kandidatin daran, dass die Barbarossastadt dank einer heute überdurchschnittlichen Infrastruktur in den vergangenen Jahren um 1.000 Einwohner angewachsen ist und sich als attraktiver Wohnort im Kinzigtal ungebremster Beliebtheit erfreut: „Mittlerweile leben in Gelnhausen, Hailer, Meerholz, Roth, Höchst und Haitz rund 22.700 Menschen“. Damit das so bleibt, setzt sie sich für bezahlbaren Wohnraum, ausreichend Kinderbetreuungsplätze, eine Ausweitung der Betreuungszeiten und neue barrierefreie Wohnangebote für ältere Menschen ein. Den kontinuierlichen Wachstum des Wirtschaftsstandortes Gelnhausen macht Kerstin Schüler ebenfalls mit beeindruckenden Zahlen deutlich: Durch Neuansiedlungen und Firmenerweiterungen entstanden in den vergangenen Jahren mehr als 2.500 neue Arbeitsplätze. Ergebnis: Mit aktuell 13.700 Arbeitnehmern am Standort Gelnhausen hat die Main-Kinzig-Kreisstadt eine neue Rekordzahl erreicht.

„Lassen Sie uns Gelnhausen miteinander auf Erfolgskurs halten“, lädt die SPD-Bürgermeisterkandidatin abschließend dazu ein, von ihrem Gesprächsangebot regen Gebrauch zu machen und sich aktiv an ihrem Arbeitsprogramm für unser Gelnhausen zu beteiligen.

Zur Person:
+ Kerstin Schüler wurde am 27. April 1977 geboren und wuchs im Stadtteil Roth auf, wo sie auch heute noch lebt. Im Juni 1996 legte sie ihr Abitur am Beruflichen Gymnasium in Gelnhausen ab. Der Ausbildung zur Industriekauffrau schloss sich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt an.

+ Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums mit Diplom im März 2005 arbeitete Kerstin Schüler vier Jahre im Vertriebsinnendienst der Veritas AG in Gelnhausen. Seit 2009 trägt sie als Leiterin des Vertriebsinnendienstes der Firma TEKO GmbH in Altenstadt Personalverantwortung. Dort zeichnet sie auch für die Ausbildung der angehenden Industriekaufleute verantwortlich.

+ Seit 2011 ist Kerstin Schüler für die SPD Stadtverordnete in Gelnhausen und Mitglied des Ortsbeirates in Roth. Seit sechs Jahren steht sie dem SPD-Ortsverein Gelnhausen vor, der unter ihrer Führung bei der Kommunalwahl im vergangenen Jahr mit rund 46 Prozent stärkste politische Kraft in der Barbarossastadt wurde.

+ Als erste Bürgermeisterin in der Geschichte Gelnhausens wird Kerstin Schüler den Erfolgskurs der vergangenen zehn Jahre fortsetzen und unsere bereits heute starke und liebenswerte Heimatstadt als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort weiterentwickeln. Dafür tritt sie bei der Bürgermeisterwahl am 24. September an.