Ewald Desch als Fraktionsvorsitzender einstimmig wiedergewählt

Ewald Desch bleibt auch weiterhin Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung von Gelnhausen. Im Rahmen der konstituierenden Fraktionssitzung am Montagabend wählten ihn die Mitglieder der neuen SPD-Fraktion einstimmig zum Vorsitzenden. Stellvertreter bleibt weiterhin Walter Nix. Zur Fraktionsgeschäftsführerin wurde Claudia Dorn gewählt. Sigrun Weigand begleitet weiterhin das Amt der Schriftführerin und für die Pressearbeit ist künftig Kerstin Schüler zuständig. Auch diese Wahlen erfolgten einstimmig. Kraft Amt gehören dem Fraktionsvorstand auch die designierte Stadtverordnetenvorsteherin Pia Horst und Bürgermeister Thorsten Stolz an.

„Wir werden auch künftig verlässlich für Gelnhausen arbeiten und die Barbarossastadt in wichtigen Handlungsfeldern nach vorne bringen. Insbesondere bedanken wir uns bei den Wählerinnen und Wählern in Gelnhausen, die die SPD zur stärksten Kraft in der Stadtverordnetenversammlung gemacht haben“, so Fraktionsvorsitzender Ewald Desch.

Im Rahmen der konstituierenden Fraktionssitzung nominierte die SPD-Fraktion auch ihre sechs Kandidatinnen und Kandidaten für den Magistrat. Dies sind: Dieter Ullrich (Meerholz), Arndt Lometsch (Mitte), Karl-Heinz Viehmann (Hailer), Hans Adrian (Roth), Sigrun Weigand (Höchst) und Gerlinde Scheuermann (Haitz). „Hier war es uns besonders wichtig, dass jeder der sechs Stadtteile im Magistrat vertreten ist“, begründet der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Walter Nix den Personalvorschlag der heimischen Sozialdemokraten.

Nach der Beschlussfassung zur weiteren Zusammenarbeit mit der Wählergruppe „Bürger für Gelnhausen“ (BG), steht die Ausarbeitung einer Koalitionsvereinbarung an. „Bereits im Rahmen des Sondierungsgesprächs haben wir schnell erkannt, dass es hier viele große Schnittmengen bei den Themen gibt. Deshalb gehe ich davon aus, dass wir hier zügig vorankommen werden“, so Ewald Desch.

Bereits vor der Kommunalwahl haben die heimischen Sozialdemokraten die aus ihrer Sicht wichtigsten Themen und Handlungsfelder für die Zukunft, und somit für die neue Legislaturperiode, deutlich gemacht: der Erhalt und Ausbau der vorhandenen Infrastruktur, die Weiterführung der Haushaltskonsolidierung als bleibende Aufgabe, die Etablierung einer stationären Hospizeinrichtung in der Stadt Gelnhausen, die bedarfsgerechte Erweiterung der Betreuungszeiten in den städtischen Betreuungseinrichtungen, die Erweiterung des Gewerbegebietes Hailer-Ost, um weitere Flächen für den wachsenden Wirtschaftsstandort zu schaffen, die Erweiterung des Baugebietes Stempelberg in Höchst und die weitere Aufwertung und Stärkung der Innenstadt. Eines der wichtigsten Themen in der Stadtentwicklung ist aus Sicht der SPD die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Dazu Pressesprecherin Kerstin Schüler, die auch die Vorsitzende des SPD Ortsvereins Gelnhausen ist: „Das ist die größte Herausforderung und zentrale Aufgabe für die neue Legislaturperiode. Unser ausdrückliches Ziel ist es hier, dass es künftig ein Angebot an Mietwohnungen gibt, das für kleinere und mittlere Einkommen finanzierbar ist.“ Die SPD sieht hier Handlungsbedarf, da durch die sehr erfreuliche Entwicklung des Bevölkerungswachstums auch der vorhandene Wohnraum schlichtweg teurer werde. „Es gibt in Gelnhausen noch einige städtische Grundstücksflächen, die für solche Vorhaben geeignet sind. Entschieden werden muss noch, ob die Stadt die Grundstücke entsprechenden Partnern zur Verfügung stellt und dann auf die Belegung Einfluss nimmt und oder hier sogar selbst aktiv wird“, so Kerstin Schüler abschließend.