Im Laufe intensiver Sitzungen des Arbeitskreises Soziales der SPD Gelnhausen wurden unter dem Vorsitz von Claudia Dorn Schwerpunkte in der kommunalpolitischen Arbeit der SPD Gelnhausen für die Legislaturperiode 2016 bis 2021 festgelegt. Gemeinsam mit Bürgermeister Thorsten Stolz wollen wir als SPD Gelnhausen an eine erfolgreiche Stadtentwicklung – im Sinne einer sozialen Bürgerstadt- anknüpfen. Auf neue Herausforderungen entwickeln wir sachorientierte Lösungen, so Claudia Dorn.
Als übergeordnetes Ziel formulierten die Mitglieder der SPD-Arbeitsgruppe Soziales trotz der Weiterführung der notwendigen Haushaltskonsolidierung an dem Erhalt der guten städtischen Infrastruktur festzuhalten. Die gute Infrastruktur unserer Stadt hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich Gelnhausen derzeit positiv entwickelt und die gesamte Stadt wächst, berichtet Eveline Volz aus den Beratungen des SPD-Arbeitskreises. Somit wird es unter Bürgermeister Stolz und einer starken SPD auch weiterhin zu einer Verbesserung von Vereinbarkeit von Beruf und Familie kommen, indem beispielsweise die Kinderbetreuung der Stadt Gelnhausen weiter ausgebaut und in die Kindertagesstätten investiert wird. Ebenso kamen die Mitglieder einheitlich zu dem Schluss, dass der Gesundheitsstandort Gelnhausen weiter gestärkt werden müsse. In diesem Zusammenhang sollen Maßnahmen zur Erweiterung der Main-Kinzig-Kliniken und hinsichtlich des Erhalts der hausärztlichen Nahversorgung in allen Stadtteilen unterstützt und gefördert werden. Neben der guten medizinischen Versorgung vor Ort hat sich die Barbarossastadt auch als begehrte Wohnstadt etabliert. Damit einher geht auch die Herausforderung, bezahl- und Finanzierbaren Wohnraum in der Barbarossastadt neu zu schaffen. Hier geht es uns darum, dass es keine Denkverbote dahingehend gibt, dass die Stadt Gelnhausen selbst, oder in Kooperation mit Baugesellschaften, eigenständige Wohnprojekte umsetzt. Wir müssen ausdrücklich in Richtung kommunaler Wohnungsbau denken, um zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, so Eveline Volz und Claudia Dorn weiter.
Neben den Bereichen frühkindliche Erziehung, medizinische Versorgung und Wohnen, tragen auch das Kultur- und Sportangebot zur weiteren Verbesserung der Lebensqualität in Gelnhausen bei. Daher wird es in den kommenden Jahren nicht nur darum gehen, das bestehende gute Sport- und Freizeitangebot zu erhalten, sondern das kulturelle Leben in der Stadt weiter zu bereichern. Das Kulturangebot, das bereits jetzt von Theateraufführungen, über Konzertreihen, Feste und die populären Stadtführungen reicht, soll durch den Umbau der alten Jugendherberge in eine Kulturherberge ergänzt und bereichert werden. Der Arbeitskreis Soziales kam allerdings auch zum Schluss, dass nicht über die Steigerung der Lebensqualität in Gelnhausen gesprochen werden könne, ohne den Bereich der Mobilität nachhaltig zu gestalten. Als Ziel gilt somit auch in den kommenden Jahren, den Nahverkehr im Raum Gelnhausen durch den Stadtbus zu gewährleisten. Hier war es eine gute und richtige Entscheidung, den Stadtbus zu erhalten und auch über das Jahr 2015 hinaus für die Menschen in unserer Stadt zu sichern, um die Stadtteile miteinander zu verbinden, so Eveline Volz weiter.
Ein Thema, das in allen Sitzungen der Arbeitsgruppe ausführlich diskutiert wurde, ist der Zustrom von Flüchtlingen, der die Kommunen in Deutschland vor große Herausforderungen stellt. In diesem Zusammenhang heben die heimischen Sozialdemokraten hervor: Niemand flieht freiwillig. Menschen verlassen ihre Heimat, weil sie vor Bürgerkriegen, Verfolgung und bittersten Elend fliehen. Es muss alles dafür getan werden, um eine menschenwürdige Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge in Gelnhausen sicherzustellen. Wir können diesen Anforderungen auf kommunaler Ebene aber ohne zusätzliche Mittel nicht in zufriedenstellender Weise entsprechen. Die Handlungsfähigkeit steht und fällt mit den finanziellen Rahmenbedingungen, die von der Landesebene vorgegeben werden. Die schwarz-grüne Landesregierung ist somit gefordert, eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen zu gewährleisten. Dies ist zum Wohle aller unabdingbar.
Die SPD Gelnhausen bekennt sich ausdrücklich zur Aufnahme von Flüchtlingen. Wir wollen diese neu eingetretene Aufgabe gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in Gelnhausen sozial und gerecht lösen. Der Austausch über Kulturen und Religionen ist ein entscheidender Schlüssel, um Vorurteile und Ängste abzubauen und das friedliche Zusammenleben in Gelnhausen zu gewährleisten. Als ersten Schritt lädt die SPD Gelnhausen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Frühstück der Kulturen ein. Dieses wird am Samstag, 26. September um 9.00 Uhr in der Zehntscheune in Gelnhausen stattfinden. Interessierte können sich bei der Vorsitzenden der SPD Gelnhausen, Kerstin Schüler, unter der E-Mailadresse ortsverein@nullspd-gelnhausen.de anmelden.