Als sehr positiv hat die SPD Gelnhausen die aktuellen Entwicklungen der städtischen Finanzsituation bewertet. In einer gemeinsamen Pressemitteilung erklären dazu die Parteivorsitzende Kerstin Schüler und der Fraktionsvorsitzende Ewald Desch: Die Fortschritte in der Haushaltskonsolidierung sind klar erkennbar, was an den ersten bekanntgewordenen Zahlen zum Jahresabschluss 2014 deutlich wird. Und dies, obwohl insbesondere das vergangene Jahr durch einen enormen Gewerbesteuerausfall geprägt war. Wichtig sei aus Sicht der Sozialdemokraten jetzt, mit den Kraftanstrengungen nicht nachzulassen. Ein erstes wichtiges Ziel wurde zusammen mit der Bürgerschaft erreicht, jetzt gilt es auch 2015 die Vorgaben aus der Schutzschirmvereinbarung einzuhalten und die städtischen Finanzen weiter zu stabilisieren, so Kerstin Schüler und Ewald Desch weiter.
Jetzt zeige sich, dass die Konsolidierungsanstrengungen der vergangenen Jahre erste Früchte tragen und für Gelnhausen eine Perspektive vorhanden sei. Das ist auch wichtig für den Bürger zu wissen. Wir sind auf einem guten Weg, die finanzielle Gestaltungsfreiheit der Barbarossastadt zurück zu erlangen, so Kerstin Schüler und Ewald Desch weiter. Ewald Desch und Kerstin Schüler erinnern an den zurückliegenden Konsolidierungsweg, auf dem ein ganzes Bündel von Maßnahmen umgesetzt wurde: Mittlerweile wurden Konsolidierungsmaßnahmen mit einer Wirkung von rund 6 Millionen Euro pro Haushaltsjahr umgesetzt. Dabei wurden Maßnahmen auf der Ausgaben- und Einnahmeseite beschlossen. Ziel war es aber immer, die gute städtische Infrastruktur für die Bürgerschaft zu erhalten. Dies ist uns gelungen.
Als besonders beachtlich bewertet die SPD die unterjährig erzielten Einsparungen für das Jahr 2014 in Höhe von rund 900.000 Euro. Das ist noch einmal eine richtige Hausnummer, wenn man bedenkt, dass in den zurückliegenden Jahren die Haushaltsansätze ohnehin schon stark reduziert wurden, insbesondere im Bereich der Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, so Ewald Desch, der Finanzfachmann der SPD Gelnhausen. Damit liegen die zusätzlich erzielten Einsparungen über die Gesamtsumme der Grundsteuererhöhung, die rund 700.000 Euro brachte, um einen Teil der Gewerbesteuerausfälle zu kompensieren. Das sei auch ein wichtiges Signal in die Bürgerschaft hinein.
Lobende Worte findet die barbarossastädtische SPD auch für den Kooperationspartner Bürger für Gelnhausen (BG). Die BG seien ein verlässlicher Partner, die den Konsolidierungskurs aktiv mitgestaltet und in schwieriger Zeit Verantwortung für die Stadt übernommen hätten. Unsere gemeinsam auf den Weg gebrachten Konsolidierungsmaßnahmen greifen und das schneller als mit dem Land Hessen vereinbart. Und das ist für die Barbarossastadt insgesamt gut und von Vorteil. Gemeinsam wollen wir weiterhin eine Haushaltskonsolidierung mit Augenmaß für Gelnhausen voranbringen und dabei die gute Infrastruktur Gelnhausens erhalten, so Kerstin Schüler abschließend.