
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller wird ab dem 21. Juli regelmäßig eine mobile Bürgersprechstunde abhalten. Das persönliche Gespräch ist eines der Markenzeichen Müllers. Dafür ist sie im Bundestagswahlkampf von Haustür zu Haustür gezogen. Diesen Vier-Augen-Kontakt möchte die frisch gewählte Abgeordnete aufrechterhalten. Alternativen dazu gibt es aus ihrer Sicht nicht: „Natürlich spielen Mails, Facebook und Co. eine immer wichtigere Rolle im Kontakt untereinander und das nutze ich auch. Aber das birgt gleichermaßen Chancen und Risiken, denn man hat zwar schnell mal ein paar Zeilen verschickt, kann aber nicht sehen, wie der Gesprächspartner unmittelbar darauf reagiert. Mein Favorit ist und bleibt die pure Kommunikation mit allen zu Verfügung stehenden Sinnen“, erklärt Bettina Müller ihre Beweggründe. Den knapp 500.000 Menschen in den beiden Wahlkreisen möchte sie deshalb zumindest die Möglichkeit geben, mit ihr von Auge zu Auge ein Gespräch zu führen, sich die Sorgen anzuhören, aber auch kritische Themen zu besprechen.
Leicht machen ihr das die beiden Wahlkreise nicht. Die Fläche ist dreimal so groß wie Berlin. Eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel kann schnell eine Tagesreise werden. Da kann und will die Flörsbachtalerin nicht von allen erwarten, bis in ihr neues Wahlkreisbüro nach Gelnhausen zu fahren. Staubtrockene Sprechstunden in irgendwelchen Hinterzimmern möchte sie aber auch nicht abhalten. Deshalb hat sie sich etwas ausgedacht: „Unterwegs mit der knallroten Knutschkugel“ heißt ihr Konzept. Mit dem auffälligen Miniwohnwagen der SPD Main-Kinzig wird sie in ihrem Wahlkreis und im Betreuungswahlkreis regelmäßig Bürgersprechstunden abhalten. „Ein gutes und produktives Gespräch braucht eine angenehme Atmosphäre. Ich möchte es den Menschen leicht machen, zu mir zu kommen und mit mir zu reden. Dafür komme ich mit der Knutschkugel zu den Leuten“, so Bettina Müller, die sich viel vorgenommen hat, denn bis 2017 möchte sie sämtliche Kommunen ihres Wahlkreises und die Hälfte der Kommunen des Betreuungswahlkreises Wetterau I mit ihrer mobilen Bürgersprechstunde besuchen.
Termine 2014
Montag, 21.07.2014, 16 bis 19 Uhr – Gründau
Am Bürgerzentrum
Eingeladen sind vor allem die Menschen aus Gelnhausen, Linsengericht, Freigericht und Gründau
Mittwoch, 23.07.2014, 16 bis 19 Uhr – Gedern
Vor dem alten Rathaus (Frankfurter Straße)
Eingeladen sind vor allem die Menschen aus Ortenberg, Gedern, Hirzenhain und Schotten
Donnerstag, 28.08.2014, 16 bis 19 Uhr – Schlüchtern
Eingeladen sind vor allem die Menschen aus Bad Soden-Salmünster, Steinau an der Straße, Schlüchtern und Sinntal
Donnertag, 04.09.2014, 16 bis 19 Uhr – Wächtersbach
Eingeladen sind vor allem die Menschen aus Birstein, Brachttal, Kefenrod und Wächtersbach
Donnerstag, 18.09.2014, 16 bis 19 Uhr – Altenstadt
Eingeladen sind vor allem die Menschen aus Büdingen, Glauburg, Altenstadt und Limeshain
Montag, 29.09.2014, 16 bis 19 Uhr – Florstadt
Eingeladen sind vor allem die Menschen aus Friedberg, Niddatal, Bad Nauheim und Ranstadt
Donnerstag, 23.10.2014, 16 bis 19 Uhr – Biebergemünd
Eingeladen sind vor allem die Menschen aus Biebergemünd, Bad Orb, Flörsbachtal und Jossgrund